










Der Landwirtschaftsbetrieb Laghel 7 wurde 1969 auf den Hügeln des Alto-Garda-Gebiets im Trentino nordwestlich von Arco, einem traditionellen Olivenanbaugebiet, gegründet. Das Gelände erstreckt sich auf einer mittleren Höhe von 360 m ü. d. M., auf dem früher sowohl Wein als auch Oliven kultiviert wurden. 2003 verlegte sich der Betrieb vollständig auf den Olivenanbau, und seit 2009 ist er nach biologischen Gesichtspunkten zertifiziert. In Anbetracht der vorherrschenden Klima- und Bodenverhältnisse entschieden wir uns für den Anbau nur einer Sorte, der „Casaliva“, die sich auch für nördlich gelegenere Regionen eignet. Heute verfügen wir über einen Bestand von dreihundert Pflanzen unterschiedlichen Alters, die somit unterschiedlich ertragreich sind. Die wechselnden Winde – am Morgen weht der Nordwind (Pelér), am Nachmittag der von Süden kommende Tageswind (Ora) – sorgen für angenehme Temperaturen und frische, gesunde Luft im zwei Hektar großen Olivenhain. Dank sorgsamer Pflege und frühzeitiger Ernte gewinnen wir ein Öl, das sich durch eine kristallklare, leuchtend goldgelbe Farbe mit goldenen Reflexen auszeichnet und in der Nase Wahrnehmungen hervorruft, die von lebendigen Nuancen frischer Kräuter über Noten von Artischocken, Mandeln und Walnussschalen bis zu grünen Bananen reichen. Wenn das Öl bei der Verkostung langsam die gesamte Oberfläche der Zunge überzieht (Stripping), entfalten sich aufgrund der Fülle an gesundheitsfördernden Polyphenolen ausgeprägte, kräftige, lang anhaltende und pikant gepfefferte Noten, die langsam und allmählich einer gesetzten, wohl ausgebildeten Bitterkeit weichen, einem wesentlichen Merkmal eines hochwertigen nativen Olivenöls extra.
Elegante Aromen und die lang anhaltende pikante Note sind eine Besonderheit dieser großzügigen und ausdrucksstarken Sorte, wodurch sich das Öl hervorragend eignet, um typische lokale Spezialitäten aus Süßwasserfischen und dem an den Ufern des Gardasees gedeihenden Gemüse zur Geltung zu bringen.
EVO Laghel 7 Monocultivar Casaliva ex albis olivis wurde in Deutschland als eins der Top-25-bioPress-Olivenöle prämiert, als natives Olivenöl extra bei der OliVia 2014 in Casa Vissano in Vertretung der Hersteller aus Norditalien ausgewählt und ist in den wichtigsten einschlägigen italienischen Führern enthalten wie Flos Olei, Catalogo Nazionale degli Oli Monovarietali, Bibenda, Monocultivar Olive Oil, Guida agli Extravergini Slow Food.